Free shipping within Germany! from 300€ value of goods
fastest possible shipping
Convenient installment / invoice purchase
Hotline +49 1590 635 0102

do88 Ladeluftkühler-Krümmer, BMW F-Serie (B58)

do88 Ladeluftkühler-Krümmer, BMW F-Serie (B58)

Steigern Sie die Leistung Ihres B58-Motors mit dem do88 Ladeluftkühler Netz!


Hintergrund
Der B58-Motor, eingeführt mit der F-Serie, hat sich als echtes Juwel eines Motors erwiesen, fähig zu hohen Leistungen mit großartigem Charakter. Es gibt jedoch einige Schwachstellen, die sowohl in Bezug auf Leistung als auch Zuverlässigkeit angegangen werden müssen. Der B58 ist mit einem Wasser-Luft-Ladeluftkühler Netz ausgestattet, das mit einem vorn positionierten Wärmetauscher (Wasserkühler) gekoppelt ist. Der Wärmetauscher dient zur Kühlung des durch den Ladeluftkühler Netz zirkulierenden Wassers, das wiederum hilft, die Wärme aus der Ladeluft zu entfernen, bevor sie in den Motor gelangt. Der Ladeluftkühler Netz ist in das Ansaugrohr des B58 integriert, was es zu einer komplexen und dichten Konstruktion macht, die von uns als Aftermarket-Hersteller höchste Präzision in Design und Ausführung erfordert.

Herausforderungen mit den Werkskomponenten
Besitzer von getunten B58-Motoren sehen sich oft mit dem Problem einer schnellen Wärmeaufnahme im Ladeluftkühlsystem konfrontiert, insbesondere wenn das Fahrzeug für Trackdays genutzt wird. Erhöhte Ansauglufttemperaturen können dazu führen, dass das Steuergerät die Leistung reduziert oder das Auto sogar in den Notlaufmodus versetzt. Regelmäßiges sportliches Fahren auf der Straße kann ebenfalls zu ähnlichen Problemen führen.

Darüber hinaus ist das werkseitig installierte Direkteinspritzsystem, trotz seiner offensichtlichen Vorteile, nicht gut geeignet für Anwendungen mit hoher Leistung oder Ethanol-Flex-Fuel-Verwendung. Um mehr Kraftstoff einspritzen zu können, greifen viele zur Installation von Einspritzdüsenabstandshaltern zwischen dem Ansaugrohr und dem Zylinderkopf. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass die Einspritzdüsen in einem ungewöhnlichen Winkel positioniert sind. Als Ergebnis trifft der Kraftstoff auf die Wände der Ansaugkanäle und kann sich dort stauen.

Wie so oft können Werkskomponenten limitierende Faktoren sein, wenn man hohe Leistungsstufen anstrebt, insbesondere in Bezug auf den Luftdurchsatz. Das Werks-Ansaugrohr (OE) ist eine solche Komponente, die nicht nur den Luftdurchsatz einschränkt, sondern auch ein erhebliches Risiko des Risses unter hohem Ladedruck aufgrund seiner Kunststoffkonstruktion birgt.


Die do88-Lösung

Bar&Plate Ladeluftkühler Netz
Unser Ansaugrohr verfügt über ein Bar&Plate-Design des Luft-Wasser-Ladeluftkühler Netzes, das dicht gestapelte Kühlrippen enthält und so eine hervorragende Wärmeübertragung bietet. Das Ladeluftkühler Netz ist genau 102 mm (4 Zoll) dick und maximiert seine Wirksamkeit für diese spezielle Anwendung. Sowohl die Eigenschaften der Luft- als auch der Wasserrippen wurden sorgfältig bewertet, um die ideale Balance zwischen optimaler Kühlung und Luftdurchsatz zu erreichen.

Innovativ gestaltete gegossene Endtanks
Die Ladeluft und das Kühlwasser werden durch sorgfältig gestaltete, gegossene Endtanks gleichmäßig über das Ladeluftkühler Netz verteilt. Die Entwicklung dieser Endtanks beinhaltete einen umfassenden Prozess, einschließlich 3D-Scanning, mehrerer Designiterationen, gefolgt von Strömungsprüfstand-Analysen und 3D-Druck, bevor das endgültige Prototyp erreicht wurde. Wir haben uns für gegossene Endtanks gegenüber CNC-Bearbeitung entschieden. Das Gießen ermöglicht komplexe Formen, die der gewünschten Funktion besser dienen. Für uns steht die maximale Leistung über dem Bling-Faktor!

Kompatibilität mit dem Motordeckel
Ein Ziel während der Entwicklung unseres do88-Ansaugrohrs war die Beibehaltung der Kompatibilität mit dem serienmäßigen Motordeckel. Es versteht sich von selbst, dass viele Enthusiasten das ursprüngliche Erscheinungsbild ihres Motorraums beibehalten möchten, wenn möglich. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf haben wir erheblichen Aufwand betrieben, um einen Ladeluftkühler Netz zu entwickeln, der nicht nur eine massive Leistungssteigerung ermöglicht, sondern auch die Möglichkeit bietet, den Motordeckel zu verwenden. Es ist uns gelungen, die anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen, unser Ansaugrohr unter dem Motordeckel unterzubringen.

Darüber hinaus ist es möglich, mit Modifikationen, auch unsere Zusatzkraftstoffleitung zu integrieren. Dazu muss das schalldämpfende Material unter dem Motordeckel und der Motorhaube entfernt werden. Außerdem müssen die serienmäßigen Befestigungsstifte des Motordeckels durch längere ersetzt werden, die wir in unserem Kit enthalten. Beachten Sie, dass die Installation des Motordeckels in dieser erhöhten Position ihn sehr nahe an die Motorhaube bringt; leichte Anpassungen oder Umformungen der Stützstruktur der Motorhaube können vorgenommen werden, um den Freiraum zu erhöhen. Diese Kompatibilität haben wir ausschließlich bei den BMW 340i F30/F31-Modellen überprüft.

Der Teufel steckt im Detail, und bisher setzt dieses einzigartige Merkmal das do88-Kit von der Konkurrenz ab. Hochleistungsprojekte werden in der Regel von Enthusiasten durchgeführt, die das Erscheinungsbild genauso hoch schätzen wie die reine Leistung, ohne Kompromisse.


Schlüsselfunktionen

Vielseitiges Krümmer-Design: Von Einspritzung bis Leistungsmodifikationen
Unser Krümmer-Auslassbehälter ist vorbereitet, um zusätzliche Port-Einspritzung aufzunehmen. Eine speziell angefertigte Kraftstoffleiste mit weiblichen AN-8-Gewinden ist separat erhältlich und lässt sich einfach am Auslassbehälter installieren. Wir haben es für die Kompatibilität mit den Kraftstoffeinspritzdüsen Injector Dynamics ID1050x-34-14 oder Bosch EV14 Compact (K) konzipiert. Wenn Sie sich gegen eine Port-Einspritzung entscheiden, bieten wir Einspritz-Blindstopfen für Ihre Bequemlichkeit an. Zusätzlich ist jeder Zylinderlauf am Auslassbehälter mit einem 1/8” NPT-Port ausgestattet, geeignet für Stickstoff- oder Methanoleinspritzung - eine häufig verwendete Leistungsmodifikation für den B58-Motor (Dichtungsstopfen sind enthalten).

Zusätzliche Mess- & Vakuumanschlüsse
Integriert in die Seite des Krümmer-Einlassbehälters hat do88 ein 3-Port-Pad direkt in das Gussstück eingearbeitet. Diese Funktion bietet die Flexibilität, zusätzliche Parameter zu messen oder als zusätzliche Vakuumquelle zu dienen. Wenn Sie sich entscheiden, diese drei 1/8” NPT-Ports nicht zu nutzen, werden Dichtungsstopfen im mitgelieferten Hardware-Kit bereitgestellt.

Fortgeschrittenes Wärmemanagement
Mit dem Ansaugkrümmer wird eine spezielle thermische Barriere-Abstandhalter geliefert, entwickelt, um den Aluminium-Ansaugkrümmer vor der Wärmeleitung vom Zylinderkopf zu isolieren. Diese Barriere senkt effektiv die Ansauglufttemperaturen (IAT´s), erhöht die Effizienz des Ladeluftkühlers und minimiert das Problem der Hitzestauung. Im Gegensatz zum OE-Kunststoff-Ansaugkrümmer besteht der do88-Krümmer aus Aluminium und kann höheren Ladedrücken standhalten. Der thermische Barriere-Abstandhalter reduziert die Wärmeleitung, die sonst bei Aluminiumkomponenten typisch ist. Der Abstandhalter verfügt über eine robuste Dichtung, die durch speziell angefertigte, hochspezifizierte FKM-Silikon-O-Ringe erreicht wird. Diese O-Ringe werden in präzisionsgefrästen Nuten für einen sicheren Sitz installiert. Dieser Ansatz bietet eine deutlich bessere Abdichtung im Vergleich zu anderen Methoden der Konkurrenz, die oft auf weniger zuverlässige Dichtmittel setzen.

Produktdetails:

  • Nutzt einen leistungsstarken Bar&Plate Luft-zu-Wasser-Ladeluftkühler-Kern, 102 mm (4”) dick. 11 Wasserkühlreihen, OE 6 Reihen.
  • Niedrigere Ansauglufttemperatur unter identischen Bedingungen: 26°C im Vergleich zu OEM 40°C. Genauen Zahlen finden Sie in den Diagrammen unter den Produktbildern.
  • Mehr Luft zu Ihrem Motor, weniger Gegendruck und besserer Luftstrom! Luftstrom bei 0,1 bar / 1,45 psi Druckabfall: 873 CFM (615CFM), 42% höher! Siehe Diagramm unter den Produktbildern.
  • Spitzenleistungszunahme von 5 PS! Gemessen am Auto mit bootmod3 stage 2+ (BMW 340i 2017).
  • Höchster Leistungszuwachs im mittleren Drehzahlbereich von 18 PS!
  • Höchster Drehmomentzuwachs von 28 Nm!
  • Entworfen in SolidWorks unter Verwendung der Computational Fluid Dynamics (CFD).
  • Einfacher Zugang zum abschraubbaren Ölfilter für schnelle Ölwechsel – kein Bedarf den Krümmer bei jedem Ölwechsel zu entfernen.
  • Integrierte Sensorauflage mit drei 1/8″ NPT-Ports zur Messung zusätzlicher Parameter (Dichtungsstopfen sind enthalten).
  • Optionale Kraftstoffleiste (nicht enthalten) für zusätzliche Port-Einspritzung von oben.
  • Einspritzstopfen für jeden Zylinderlauf sind enthalten.
  • Individuelle 1/8″ NPT-Ports oben auf jedem Zylinderlauf für Stickstoff- oder Methanoleinspritzung (Dichtungsstopfen sind enthalten).
  • Plug-and-Play-Design, das keine Modifikationen für die Installation erfordert.
  • Im Lieferumfang sind alle notwendigen Halterungen für verschiedene Komponenten enthalten, wie z.B. Kabelbäume und die Motorabdeckung.
  • Kann mit OE-Motorabdeckung installiert werden. Passt sogar mit Modifikationen, wenn mit dem zusätzlichen Port-Einspritzkraftstoffschienenbetrieb (nur bestätigt für BMW 340i F30/F31).
  • Thermische Barriere-Abstandhalter inklusive, entwickelt, um den Aluminium-Ansaugkrümmer vor der Wärmeleitung vom Zylinderkopf zu isolieren.
  • Speziell angefertigte hochspezifizierte FKM-Silikon-O-Ringe für den thermischen Barriere-Abstandhalter und den Ansaugkrümmer sind enthalten (insgesamt 12 Stück).


BMW 1' M140i M140iX (F20 F21)
Motor: B58 Gen 1
Baujahre: 09/2015 -

BMW 2' M240i M240iX (F22 F23)
Motor: B58 Gen 1
Baujahre: 09/2015 -

BMW 3' 340i 340iX (F30 F31 F34)
Motor: B58 Gen 1
Baujahre: 10/2014 -

BMW 4' 440i 440iX (F32 F33 F36)
Motor: B58 Gen 1
Baujahre: 03/2015 -

BMW 5' 540i 540iX (G30 G31)
Motor: B58 Gen 1
Baujahre: 10/2015 -

BMW 6' 640i 640iX (G32)
Motor: B58 Gen 1
Baujahre: 09/2016 -

BMW 7' 740i 740iX (G11 G12)
Motor: B58 Gen 1
Baujahre: 10/2014 -

BMW X3 M40iX (G01)
Motor: B58 Gen 1
Baujahre: 10/2016 -

BMW X4 M40iX (G02)
Motor: B58 Gen 1
Baujahre: 03/2017 -

Properties "do88 Ladeluftkühler-Krümmer, BMW F-Serie (B58)"
Bauteil: Ladeluftkühler-Krümmer
Zulassung: ohne Gutachten
Manufacturer "do88"
do88.se ist ein schwedischer Online-Anbieter.

do88 hat seinen Sitz in Nykvarn, außerhalb von Stockholm, und wurde im Jahr 2007 gegründet. Das Geschäft begann mit universellen Silikonschläuchen, mittlerweile ist do88 zu einem der größten Silikonschlauch-Vertreiber in der nördlichen Hemisphäre herangewachsen. Die Teile sind zum großen Teil auf Lager und werden weltweit geliefert.

Da do88 aus Schweden kommt, konzentrierte man sich zunächst auf SAAB und Volvo, was dazu führte, eigene  modellspezifische Teile zu entwickeln, die über Schläuche hinausgehen. Das Fachwissen erstreckt sich nun auf Ladeluftkühler, Ölkühler, Kühler, Ansaugsysteme und vieles mehr für eine Vielzahl von Automarken und Modellen. Alle Produkte werden intern entwickelt und nach eigenen Kriterien verkauft.

Das  Engagement für bewährte Leistung, hohe Qualität und exzellente Kundenbetreuung hat do88 zu einem angesehenen Namen in der Autoteilebranche gemacht. do88 bietet auch verwandte Produkte an, darunter Kunststoffanschlüsse, Aluminiumleitungen, Schlauchschellen, Hitzeschutz und BOVs von GFB sowie Luftfilter von BMC und Ladeluftkühler-Kerne vom Branchenriesen Garrett. Das Ziel ist es, die erste Wahl für den Kühlungsbedarf von Automobilen und Industriefahrzeugen zu sein.

Herstellerangaben gemäß Produksicherheitsverordnung:

do88 AB (AG)
Skälbyvägen 14
15535 Nykvarn
Schweden

Telefon: +46 (0)8 588 010 88
E-Mail: info@do88.se
Web: www.do88.de

BMW
1er 3-Türig (Typ F21) M140i 250kW/340PS
1er 3-Türig (Typ F21) M140i xDrive 250kW/340PS
1er 5-Türig (Typ F20) M140i 250kW/340PS
1er 5-Türig (Typ F20) M140i xDrive 250kW/340PS
2er Cabriolet (Typ F23) M240i 250kW/340PS
2er Cabriolet (Typ F23) M240i xDrive 250kW/340PS
2er Coupe (Typ F22) M240i 250kW/340PS
2er Coupe (Typ F22) M240i xDrive 250kW/340PS
3er F30 Limousine 340i 240kW/326PS
3er F30 Limousine 340i 265kW/365PS
3er F30 Limousine 340i xDrive 240kW/326PS
3er F30 Limousine 340i xDrive 265kW/365PS
3er F31 Touring 340i 240kW/326PS
3er F31 Touring 340i 265kW/365PS
3er F31 Touring 340i xDrive 240kW/326PS
3er F31 Touring 340i xDrive 265kW/365PS
3er F34 Grand Turismo 340i 240kW/326PS
3er F34 Grand Turismo 340i 265kW/360PS
3er F34 Grand Turismo 340i xDrive 240kW/326PS
3er F34 Grand Turismo 340i xDrive 265kW/360PS
4er F32 Coupe 440i 240kW/326PS
4er F32 Coupe 440i 265kW/365PS
4er F32 Coupe 440i xDrive 240kW/326PS
4er F32 Coupe 440i xDrive 265kW/365PS
4er F33 Cabriolet 440i 240kW/326PS
4er F33 Cabriolet 440i 265kW/365PS
4er F33 Cabriolet 440i xDrive 240kW/326PS
4er F33 Cabriolet 440i xDrive 265kW/365PS
4er F36 Gran Coupe 440i 240kW/326PS
4er F36 Gran Coupe 440i 265kW/365PS
4er F36 Gran Coupe 440i xDrive 240kW/326PS
4er F36 Gran Coupe 440i xDrive 265kW/365PS
5er G30 Limousine 540i 245kW/333PS
5er G30 Limousine 540i 250kW/340PS
5er G30 Limousine 540i 265kW/360PS
5er G30 Limousine 540i xDrive 245kW/333PS
5er G30 Limousine 540i xDrive 250kW/340PS
5er G30 Limousine 540i xDrive 265kW/360PS
5er G31 Touring 540i 245kW/333PS
5er G31 Touring 540i 250kW/340PS
5er G31 Touring 540i xDrive 245kW/333PS
5er G31 Touring 540i xDrive 250kW/340PS
5er G31 Touring 540i xDrive 265kW/360PS
6er GT G32 Grand Turismo 640i 3.0 250kW/340PS
6er GT G32 Grand Turismo 640i xDrive 3.0 250kW/340PS
7er G11, G12 740Li 240kW/326PS
7er G11, G12 740Li 250kW/340PS
7er G11, G12 740Li 265kW/360PS
7er G11, G12 740Li xDrive 240kW/326PS
7er G11, G12 740Li xDrive 250kW/340PS
7er G11, G12 740Li xDrive 265kW/360PS
7er G11, G12 740i 240kW/326PS
7er G11, G12 740i 250kW/340PS
7er G11, G12 740i 265kW/360PS
X3 G01 M40i xDrive 3.0 260kW/354PS
X3 G01 M40i xDrive 3.0 265kW/360PS
X4 G02 M40i xDrive 3.0 260kW/354PS
X4 G02 M40i xDrive 3.0 265kW/360PS
Whatsapp LiveChat