Das hoch qualitative HFT-Netz besitzt beste Kühleigenschaften, um auch bei schlechten Voraussetzungen beste Performance zu liefern und gleichzeitig sehr robust zu sein.
Es zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und heizt sich selbst nicht so sehr auf wie vergleichbare Netze anderer Hersteller. Gleichzeitig ist das gesamte System ebenfalls auf besten Flow ausgerichtet. Das bedeutet, dass der Druckverlust minimal ist und der gesamte Ladeluftweg strömungsgünstig mit CAD-Strömungsanalysen entwickelt wurde. Dazu gehören ebenfalls die Kühler-Kästen, welche aus hochfestem Aluminiumguss bestehen.
Die Vorteile dieses Produktes sind:
- die deutlich kühlere Ladeluft, was die Verbrennung des Motors verbessert
- früheres Ansprechverhalten
- verbesserter Flow
Somit
ist dieses Produkt sowohl für Serienleistung, als auch Rennsport
interessant, denn es sind auch wesentlich höhere Leistungen möglich.
Jeder
einzelne Kühler wurde am jeweiligen Fahrzeug gebaut, in
Strömungssimulationen berechnet und auf dem hauseigenen
Leistungsprüfstand getestet.
Technische Details:
Netz: HFT
Länge: 540mm (Netz)
Höhe: 180mm(Netz)
Tiefe: 65mm (Netz)
Netzvolumen ohne Kästen: 6,318 cm³
Anströmfläche 97,2 cm²
Ladeluftverrohrung inklusive: ja
Inkl. Teilegutachten zur problemlosen Eintragung nach §19.3
Der direkte Vergleich:
Serie HF-Series
Größe 572mmx100mmx52mm 540mmx180mmx65mm
Netzvolumen 2,974 cm³ 6,318 cm³
Anströmfläche 57,2 cm² 97,2 cm²
Lieferumfang:
- Ladeluftkühler
- Montagematerial
- Teilegutachten zur problemlosen Eintragung nach §19.3
Was bringt Ihnen ein Upgrade Ladeluftkühler genau?
Um
eine genaue Mehrleistung eines Ladeluftkühlers in Zahlen auszudrücken,
müssen viele unbekannte Faktoren berücksichtigt werden, wie zb.:
Leistungsstreuung ab Werk, weitere Hardwareänderungen, sowie die
verwendete Software bei der Ermittlung.
Dies
ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Als Faustformel bei
leistungsgesteigerten Motoren kann man von bis zu 5% - 10% ausgehen.
Was
aber mindestens genauso wichtig ist: Egal ob bereits optimiert oder ob
ihr Motor softwareseitig Serie bleiben soll, verhindern Sie gerade bei
hohen Außenlufttemperaturen einen Leistungsverlust, oder sogar das
Erreichen des Temperaturschutzes, der bei vielen Steuergeräten
hinterlegt ist, und können somit immer auf die volle Leistung ihres
Motors zählen.Empfehlung
Verwenden Sie unsere HF-Series Ladeluftkühler als Kombination aus Hard- & Softwareoptimierung.
Durch
die Reduzierung des Gegendruckes (Entlastung des Turboladers) und die
Abkühlung der Ladeluft (Erhöhung des Sauerstoffgehalts im
Verbrennungsraum + thermische Entlastung) ergibt sich ein
Leistungstuning, bei dem das Potenzial von jedem turboaufgeladenen Motor
effizient genutzt wird.
Empfehlung
Verwenden Sie unsere HF-Series Ladeluftkühler als Kombination aus Hard- & Softwareoptimierung.
Durch
die Reduzierung des Gegendruckes (Entlastung des Turboladers) und die
Abkühlung der Ladeluft (Erhöhung des Sauerstoffgehalts im
Verbrennungsraum + thermische Entlastung) ergibt sich ein
Leistungstuning, bei dem das Potenzial von jedem turboaufgeladenen Motor
effizient genutzt wird.
Wenn
man sich mit dem hardware- oder softwaremäßigen Tuning seines Fahrzeugs
beschäftigt, darf man auch den Faktor „Ladedruckverlust“ nicht außer
Acht lassen.
Steigert
man nun die Leistung seine Fahrzeugs durch ein Chiptuning, wird in 99%
der Fälle auch der Ladedruck erhöht. Durch den Einsatz des serienmäßigen
Ladeluftkühlers steigt der Ladedruckverlust exponentiell. Das bedeutet,
dass der Turbolader noch mehr arbeiten muss, somit die thermische
Belastung auf den Turbolader steigt und die Lebensdauer sinkt bzw. durch
hohe Drehzahlen schneller verschleißt.
Mit unseren HF-Series Ladeluftkühlern schaffen wir die perfekte Balance zwischen Kühlwirkung und Ladedruckverlust.
HF-Series
HF-Series ist der erste Ansprechpartner, wenn es um Frischluftführung in Fahrzeugen geht. Mit dieser Marke hat HG-Motorsport
die professionelle Forschung und Anfertigung von hochqualitativen
Ansaugsystemen, Ladeluftkühlern und Luftführungssystemen
zusammengefasst. Dazu gehören neben dem 3D-Scan der Fahrzeugperipherie
für perfekte Passgenauigkeit ebenfalls lange Versuchsreihen, um die
optimalen Komponenten für jedes einzelne Modell zu kombinieren. So
entstehen Rennsportprodukte.
Bauteil: | Ladeluftkühler |
---|---|
Oberflächenbearbeitung: | mit HF-Series-Logo, schwarz pulverbeschichtet |
Zulassung: | Teilegutachten |
HF-Series
HF-Series ist der erste Ansprechpartner, wenn es um Frischluftführung in Fahrzeugen geht. Mit dieser Marke hat HG-Motorsport
die professionelle Forschung und Anfertigung von hochqualitativen
Ansaugsystemen, Ladeluftkühlern und Luftführungssystemen
zusammengefasst. Dazu gehören neben dem 3D-Scan der Fahrzeugperipherie
für perfekte Passgenauigkeit ebenfalls lange Versuchsreihen, um die
optimalen Komponenten für jedes einzelne Modell zu kombinieren. So
entstehen Rennsportprodukte.
Herstellerangaben gemäß Produktsicherheitsverordnung:
HF-Series ist eine Marke der HG-Motorsport GmbH
Hersteller:
HG-Motorsport GmbH
Steinbrückerstr. 6
23556 Lübeck
Telefon: 04514094600
E-Mail: info@hg-motorsport.de
Alfa Romeo |
MiTo 1.4 TB 110kW/150PS
MiTo 1.4 TB 114kW/155PS
MiTo 1.4 TB 120kW/163PS
MiTo 1.4 TB 125kW/170PS
MiTo 1.4 TB 99kW/135PS
|
---|---|
FIAT |
Punto / Grande Punto (Typ 199) 1.4 Abarth 114kW/155PS
Punto / Grande Punto (Typ 199) 1.4 Abarth 120kW/163PS
Punto / Grande Punto (Typ 199) 1.4 Abarth 132kW/179PS
Punto / Grande Punto (Typ 199) 1.4 T-Jet 88kW/120PS
Punto / Grande Punto (Typ 199) 1.6 D Multijet 88kW/120PS
Punto / Grande Punto (Typ 199) 1.9 D Multijet 85kW/116PS
Punto / Grande Punto (Typ 199) 1.9 D Multijet 88kW/120PS
|